Sportarten

Hier findet ihr eine kurze Vorstellung der verschiedenen Sportarten. Kontaktdaten der jeweiligen Trainerinnen und Übungsleiterinnen entnehmt ihr bitte der Rubrik: der Verein, bzw. in der Übersicht der Trainingszeiten.

Kinderleichtathletik

Kinderleichtatlethik mit Übungsleiterin Marion Baumgärtner
(Freitags, 16.00 – 17:00 Uhr (4 bis 6-jährige Kinder), Sportplatz)
(Freitags, 17 – 18 Uhr (6 bis 8-jährige Kinder), Sportplatz)

Marion Baumgärtner stellt sich vor:
Hallo, mein Name ist Marion Baumgärtner. Einige kennen mich vielleicht noch unter meinem Mädchennamen Marion Wagner. Ich bin lange sehr erfolgreich für den USC Mainz gestartet und nach meiner aktiven Laufbahn meinem Verein bis zur 3. Schwangerschaft als Trainerin treu geblieben.
Jetzt trainiere ich seit 2018 in Essenheim Kindern von 4-8 Jahren und führe sie spielerisch an die Leichtathletik heran. Bei mir wird gelaufen, gesprungen und geworfen.
Ich hoffe, dass ich vielen Kindern die Freude an der Bewegung und der Leichtathletik näher bringen kann.
Ich freue mich schon sehr auf das Training!
Marion Baumgärtner

Turnen

Eltern- und Kindturnen ab 0 bis 3 Jahre
(Dienstags, 9:30 bis 11 Uhr)

In diesen Turnstunden können die Jüngsten vielseitige Bewegungangebote entdecken und ausprobieren: kriechen, hüpfen, klettern, springen, schaukeln, rollen, balancieren, werfen, fangen. So verbessern die Kinder spielerisch ihre Bewegungssicherheit. Den Eltern kommt dabei die Aufgabe zu, durch ihre eigene Aktivität und Freude an der Bewegung ihre Kinder zu unterstützen und zu motivieren.

Eltern- und Kindturnen/Familienturnen ab 1,5  bis 4 Jahre & Geschwisterkinder bis 7 Jahre
(Mittwochs, 15 – 16 Uhr)

Gemeinsam mit älteren Geschwistern, den Eltern oder Oma und Opa können hier die kleinen Turnmäuse erste Turnübungen erproben und ihre Kletter- und Sprungfähigkeiten trainieren. Die Turnstunde beginnt mit einem gemeinsamen Lied, gefolgt von einer Bodenturneinheit, mit Balance- & Dehnübungen und einer Aufwärmrunde durch die Halle. Bewegungslandschaften, die in der Halle verteilt aufgebaut werden können erkundet werden. Zwischen den eigenständigen Erkundungstouren gibt es gemeinsame Aktivitäten und Spiele.

Kleinkinder-Turnen 3-5 Jahre
(Dienstags, 16.30 – 17.30 Uhr)

Auch in dieser Turnstunde geht es darum, dass Eltern und Kinder sich gemeinsam bewegen, singen und spielen. Allerdings werden hier schon bestimmte Bewegungen vorgegeben, die die Kinder gezielt nachmachen sollen. Die Fähigkeiten im Hüpfen, Balancieren, Klettern, Werfen, Fangen werden verbessert und mündlich gegebene einfache Bewegungsanweisungen sollen von den Kindern gezielt umgesetzt werden. Erste kleine Bewegungsspiele, Lieder, die zum Mitmachen anregen und Bewegungslandschaften sind Bestandteil der Übungsstunden. Die Eltern gehen mit gutem Beispiel voran. Sie singen, spielen, klettern mit und tun so auch etwas für ihre eigene Fitness.

Kinderturnen Vorschule/1. Schuljahr 5-7 Jahre
(Dienstags, 15.30 – 16.30 Uhr)

Ab dem 5. Lebensjahr ist eine regelmäßige, vielseitige Sportausbildung zu empfehlen, weil dies ein günstiges Alter für die Aneignung erster Bewegungskombinationen ist. So zielt das Training darauf ab: zunächst die konditionellen Voraussetzungen (z.B. Stützkraft) und koordinativen Voraussetzungen (z.B. Gleichgewicht, Raumorientierung) zu schaffen, um dann an erste Grundübungen heranzuführen (z.B. Rolle vorwärts, Handstand, Sprunghocke, etc.). Auch Leichtathletik und erste Ballspiele sind Teil des Trainings.

Rope Skipping
(Montags, 16 – 17 Uhr, Fortgeschrittene,  6 bis 16-jährige Kinder und Jugendliche, kleine Halle)

Rope Skipping hat mit dem klassischen Schulhof-Hüpfen nicht mehr all zu viel zu tun. Rope Skipping kombiniert Turnen, Akrobatik und Schnelligkeit zu faszinierenden Sprunglagen.

Angebot an Jugendliche und Erwachsene

Pilates
(Donnerstags 18:30 – 19:30 Uhr, in der kleinen Domherrnhalle)

Pilates, auch Pilates-Methode genannt, ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär der Coremuskulatur. Das Pilatestraining kann auf der Matte, im stehen und- oder mit speziellen Geräten stattfinden. Da es bei Pilates darum geht, die Muskeln mit Hilfe des Geistes zu steuern kommt das mentale Training hier nicht zu kurz!

Gymnastik- Fit und Beweglich für Frauen und Männer
(Montag 19:00-20:15 Uhr, Domherrnhalle)

Gelenkbeweglichkeit und Muskelstärkung stehen in diesem Angebot im Vordergrund. Die Übungen werden mit verschiedenen Kleingeräten ausgeführt.

Komm vorbei und mach mit. Ich freue mich auf euch!

Power Workout (Herz-Kreislauf & Kraft)
(Montags 20:15 – 21:15 Uhr, Sportplatz oder Große Domherrnhalle)

Wir laden dich ein zu einem hoch motivierenden, intensiven Power Workout jeden Montag in der Domherrnhalle Essenheim. Ein Mix aus funktionalem Training, Kraft, Cardio und Beweglichkeit verspricht durch seine hohe Intensität schnelle Erfolge. Setze dir neue Ziele und bringe dich an deine Grenzen…..wir freuen uns auf dich!  

Draußensport Gruppe  
(Donnerstag 20:00 bis 21:00 Uhr, Sportplatz
)
Bitte mit Voranmeldung!

Verbessere jetzt deine Karft & Kondition und mach dich stark für den Winter! Trainiere im freien bei „Wind und Wetter“ unter Einsatz deines eigenen Körpergewichts und große & kleinen Sportgeräten ist das ein perfekte Ganzkörperworkout für „starke Nerven“…wir freuen uns auf dich!

Power – Yoga (Hartha & Vinyasa Stil)  

Power Yoga” ist ein dynamischer und kräftigender Yogastil – das verrät schon der Name: Der englische Begriff Power bedeutet „Kraft”, „Macht”, „Energie”, „Stärke”. Beim klassischen Power Yoga leitet der Lehrer die Schüler durche eine Stunde geprägt vom klassischen Hatha und Vinyasa Stil, hier darf auch mal ordentlich geschwitz werden. „Sei mutig und endecke dein Potenial“ „Wachse über dich hinaus körperlich & im Geist“  

Yin-Yoga  

Entspannung wird bei diesem Yoga Stil großgeschrieben. Man nimmt sich eine aktive Auszeit von der hektischen Welt. Wer aber glaubt, dass alle Übungen locker flockig und ohne Anstrengung ausgeführt werden können, irrt. Denn weil die Asanas über viele Minuten gehalten werden, kann auch das mit der Zeit anstrengend sein. Das liegt nicht unbedingt an der fehlenden Kraft, sondern an den körperlichen und emotionalen Blockaden, mit denen man konfrontiert wird. Hat der Körper schon länger mit hartnäckigen Verspannungen zu kämpfen, ist das Lösen auch ein emotionales Thema. Denn oft sind Verspannungen das Ergebnis von innerer Unruhe, Stress oder unverarbeiteten negativen Erlebnissen.

Wirbelsäulengymnastik
(Dienstag, 19:30 – 20:30 Uhr, Kleine Halle der Domherrnhalle)


Komme jetzt vorbei und stärke deinen Rücken mit Kräftigungs- und Dehnübungen. Wer kennt es nicht, der Rücken zwickt und der Alltag wird dadurch z.T. nicht unerheblich eingeschränkt. Gerade wer einen Bürojob ausübt oder häufig sitzt, sollte gezielt Wirbelsäulengymnastik in den Alltag integrieren. Ich freue mich auf Dich.